Logo des Landesverband der islamischen Kulturzentren Baden-Württemberg e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Islam
  • Über uns
  • Unsere Gemeinden
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Islam
  • Über uns
  • Unsere Gemeinden
  • Kontakt

Pressemitteilungen

Prominenz beim Iftar-Essen des VIKZ-Baden-Württemberg

31. März 2023

Anlässlich des Fastenmonats Ramadan hat der Landesverband der Islamischen Kulturzentren Baden-Württemberg am Donnerstag, dem 30. März 2023, zum traditionellen Iftar-Essen in seiner Stuttgarter Zentrale eingeladen. Die öffentlichen Iftar-Abende gehören bundesweit zu den wichtigsten Ereignissen des Fastenmonats Ramadan.

Nach drei Jahren Auszeit wegen Pandemie begrüßte der Landesvorsitzende Yavuz Kazanc zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Kirchen und Gesellschaft. Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Beauftragte der Landesregierung gegen Antisemitismus Dr. Michael Blume, der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und parlamentarischer Geschäftsführer der FDP/DVP-Landtagsfraktion Jochen Haußmann (MdL), die türkische Generalkonsulin Makbule Kocak, die Islambeauftragten der beiden evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg Prof. Dr. Elisabeth Hartlieb und Dr. Friedmann Eißler, die Islambeauftragte der Diözese Rottenburg-Stuttgart Dr. Sonja Rupp, die Vorstandsvorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg Prof. Barbara Traub, der Präsident des Dachverbandes VIKZ Ali Yılmaz, die Landesvorsitzenden der Islamischen Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg Erdinc Altuntas (DITIB-Ba-Wü) und Muhittin Soylu (IGBW) sowie viele andere Vertreter aus der Gesellschaft.

In seinem Grußwort betonte der Präsident des VIKZ Ali Yılmaz die Bedeutung des Ramadans als ein Monat der Gemeinschaft, der Solidarität und der Hilfsbereitschaft und gedachte an die vielen Opfer der Erbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien. „Wir sind auch in dieser Stunde in Gedanken mit den Verstorbenen, den Überlebenden, den Verletzten und den Hinterbliebenen.“, so der Präsident. Er lobte die überwältigende weltweite Hilfsbereitschaft als ein Ausdruck großer Menschlichkeit. Darüber hinaus informierte er über die neue Verbandszentrale, deren Grundstein Mitte März in Köln-Müngersdorf gelegt wurde. Es ist ein Meilenstein im 50. Gründungsjahr des VIKZ.

Pünktlich mit dem Ausruf des Ezans wurde das Fastenbrechen eingeleitet. Neben den Köstlichkeiten nutzen die Gäste die Gelegenheit für intensive Gespräche.

Zurück

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Landesverband der Islamischen Kulturzentren Baden-Württemberg e. V.
Friedhofstr. 71
70191 Stuttgart

Telefon: +49 711 2571777
E-Mail: info@bw.vikz.de

© 2023 | LVIKZ BW e. V.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerkläreung